Illustrationen : Monique Félix
Text : Daniel Maggetti
Eine Neuauflage des Kamishibais « Wie Pema, das kleine Perlhuhn, zu seinen Perlen kam », das 1999 zum ersten Mal (nur auf Französisch) erschien. Diese Geschichte hat grossen Anklang gefunden, und viele wünschten sich eine Neuauflage. Ihr Wunsch wird nun erfüllt. Es wird sic hum eine limitierte Auflage handeln, und Sie können bereits jetzt Ihr Exemplar bei jacqueline.wernli@editionspaloma.ch bestellen.
Andere Artikel

Das Licht der Glühwürmchen revolutioniert die medizinische Diagnostik
Eine Start-up der EPFL (Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne), Lucentix, entwickelt dank der Glühwürmchen innovative Ansätze für die medizinische Diagnostik. Der Stoff (Enzym), der den Hinterleib der Tiere zum Leuchten bringt, könnte sich als Markermolekül einsetzen lassen, das bestimmte Moleküle im Körper des Patienten nachweisbar macht. (in Spektrum.de vom 22. 07. 2015)
Monique Félix
Monique Félix hat an der kantonalen Kunstgewerbeschule Lausanne Grafik studiert. Sie wurde unter anderem mit dem Grafikpreis der Fiera di Bologna ausgezeichnet (1993), und in Paris mit dem Prix Octogone, den sie 1993 und 1997 erhielt.
Daniel Maggetti
Daniel Maggetti wurde 1961 im Tessin geboren. Er ist Professor für Westschweizer Literatur an der Universität Lausanne und Schriftsteller. Er wurde mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet.

Reportage du vernissage du grand voyage de Pim la pintade
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Der Inhalt wird unten in einer verfügbaren Sprache angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die aktuelle Sprache zu ändern.

Vernissage du grand voyage de Pim la pintade
Leider ist der Eintrag nur auf Französisch verfügbar. Der Inhalt wird unten in einer verfügbaren Sprache angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um die aktuelle Sprache zu ändern. Vernissage du „grand voyage de Pim la pintade“ le 10 novembre 2012 à la Bibliothèque Municipale Jeunesse de Lausanne

Ätiologische Geschichten
« Ätiologie » kommt von griechisch »aitia« und bedeutet: die Ursache; die Ätiologie ist die Lehre von den Ursachen. Es lassen sich « Entstehungsmythen » oder « Kosmogonien » unterscheiden, das heisst Geschichten, wie sie jede Zivilisation entwickelt hat, um den Beginn der Zeit und die Entstehung des Lebens auf der Erde zu erklären. Von […]